Positive Testungen normiert
In diesem Diagramm wird die absolute Zahl der positiven Testungen zur Anzahl der gesamten Testungen in Relation gesetzt. Es geht um den Satz "Wer viel testet wird auch viel finden". Die blaue Kurve zeigt die absolute Anzahl positiver Testungen während die gelbe Kurve die positiven Testungen umgerechnet auf 400.000 Testungen wiedergibt. Die gelbe Kurve zeigt also die positiven Testungen unabhängig von der Anzahl der gesamten Testungen pro Kalenderwoche normiert. Es soll möglichst viel getestet werden, aber die Fallzahlen sollten nicht von der Anzahl der Testungen abhängig angegeben werden. Das Ergebnis der verfälschten Fallzahlen beeinflusst die meisten Angaben, z.B. auch den R-Wert und die Inzidenz.
Datenquelle: RKI-Dashboard und RKI-Situationsbericht (Mittwoch)